Ulrich Brühl, 1. Vorstand (rechts), gratuliert Reinhard Lickert, Mannschaftsführer der Herren 65
Wir sind stolz auf unsere Herren 65, die 2011 mit einem dritten Platz in der Bayern Liga den Aufstieg in die Regional Liga schafften!
Gute Saison 2012!
christiane.hoffelner - 27. Mär, 21:50
Liebe MTV-Tennisler,
am Sonntag, 15. April 2012
laden wir alle unsere Mitglieder herzlich zur Saisoneröffnung ein!
Von 10 Uhr bis 12 Uhr werden alle Kinder unter 15 Jahren von der Tennisschule Fred Sporer mit einem abwechslungsreichen Programm in die neue Saison gespielt. Danach gibt es von der Gastronomie Müller's zur Stärkung ein Kinderschnitzel mit Pommes für Euro 5,90.
Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir, die Kinder bis spätestens 8.4.2012 bei unserem Jugendwart, Moritz Kirsch, per E-Mail (moritz_kirsch@yahoo.de) oder telefonisch unter 0151-58840868 anzumelden. Vielen Dank!
Ab 14 Uhr organisiert unser Sportwart, Renato Cuadros, für alle Mitglieder ab 15 Jahren ein fröhliches Schleiferlturnier mit Überraschung! Auch die Erwachsenen werden von Müller’s verwöhnt: für Euro 7,90 gibt es nach dem Schleiferlsammeln einen Schweinebraten mit Knödel und Krautsalat.
Auch bitten wir die Erwachsenen, sich zur besseren Planung bei unserem Sportwart, Renato Cuadros,
per E-Mail (renatocuadrosga@gmail.com) oder telefonisch unter 0172-8354517 anzumelden. Danke!
Wir freuen uns auf eine gute, verletzungsfreie und harmonische Saison 2012!
Euer Vorstand.
christiane.hoffelner - 27. Mär, 12:54
Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung
am Donnerstag, 22. März 2012 um 20:00 Uhr
in Farchach, Nebenraum Müller’s, Jägerberg 20
Liebe Mitglieder,
es dauert nicht mehr lange und wir können in die Tennissaison 2012 starten. Für die diesjährige Jahreshauptversammlung gilt folgende Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte der Abteilungsleitung:
Vorsitzender:Ulrich Brühl
Kassier: Dr. Erwin Soutschek
Sportwart: Renato Cuadros
Jugendwart: Moritz Kirsch
Liegenschaftswart: Peter Hoffelner
3. Bericht der Buchprüfer
4. Entlastung der Abteilungsleitung
5. Etatvorschlag 2012
6. Abstimmung über die Installation einer Webcam
7. Abstimmung über die Freigabe von € 12.500,-- für die Renovierung der Bäder im Vereinsheim
8. Stellungnahme der Abteilungsleitung zu schriftlichen Anträgen
(Müssen dem Vorstand lt. Satzung mind. 3 Tage vor dem Termin vorliegen. Auch Jugendliche sind berechtigt, Anträge zu stellen! )
9. Wahl der Kassenprüfer
Auf Eure Mitwirkung freuen sich im Namen des gesamten Vorstandes:
Ulrich Brühl Dr. Erwin Soutschek
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender)
christiane.hoffelner - 13. Mär, 21:57
Liebe Mitglieder,
im Februar 2012 werden die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2012 eingezogen. Vorab möchten wir mit euch klären, welcher Betrag für euch relevant sein wird.
Ihr fallt alle in die Kategorie Schüler/Student 18 - 24 Jahre mit dem verminderten Jahresbeitrag von € 80,-- (€ 35 Tennis + € 45 Hauptverein MTV). Der Mitgliedsbeitrag für Erwachsene beläuft sich auf € 170,-- (€ 110 Tennis + € 60 Hauptverein MTV), also auf insgesamt € 90,-- mehr.
Damit ihr nach wie vor mit dem günstigeren Beitrag belastet werdet, bitten wir euch, bis spätestens 15. Januar 2012 entweder eine Kopie (gerne eingescannt) des Schülerausweises oder der Immatrikulationsbescheinigung an christiane.hoffelner@web.de zu schicken. (Postadresse: Christiane Hoffelner, Schwedenstr. 7, 82335 Berg).
Bitte habt dafür Verständnis, dass bei Nichtvorlage oder verspäteter Vorlage der Bescheinigung die Umstellung automatisch auf den Erwachsenenbeitrag vorgenommen wird.
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht euch,
Christiane Hoffelner
-Schriftführerin MTV BERG TENNIS-
christiane.hoffelner - 2. Dez, 14:15
Pumperlgsund - so bedankte sich Hugo Meyer bei seinem Lebensretter Fred Sporer mit einem voll automatisierten Defibrillator der Firma Lifepack im Wert von 1700,00 Euro.
Hugo Meyer hatte im Mai dieses Jahres auf unserer Tennisanlage einen Herzstillstand erlitten. Dank beherztem und fachgerechtem Soforteinsatz von Fred Sporer mit Herzdruckmassage, Defibrillation durch die später eintreffenden First-Responder aus Höhenrain und kompetente Versorgung durch Notarzt und Rettungsdienst konnte Hugo Meyer dieses Ereignis unbeschadet überstehen.
Nun dankte er seinem Erst-Retter mit o.g. Gerät, das Fred Sporer in den Sommermonaten der Tennisabteilung des MTV Berg zu Verfügung stellen und im Winter in der eigenen Skischule nutzen wird.
christiane.hoffelner - 2. Dez, 14:11
Wer hat Lust auf ein kleines Schafkopfrennen?
Lasst uns mal ein kleines Schafkopfrennen in unserem Vereinsheim versuchen. Nicht Besonderes, nur so zum Spaß.
Ich stelle mir ein Teilnehmerfeld mit 24 Spielern vor. Sechs Tische sollten leicht Platz haben.
Das Nenngeld wird komplett als Preisgeld ausgeschüttet.
Gespielt wird ein reiner Schafkopf, also Sauspiel, Naturwenz und Solo. Kommt kein Spiel zustande, dann muß der Alte spielen.
Nenngeld: 10,--
Preise
1. Preis 80,--
2. Preis 60,--
3. Preis 40,--
4. Preis 30,--
5. Preis 20,--
6. Preis 10,--
Wann: Freitag, 25. November ab 19:30
Wo: Tennis Vereinsheim
Zeitplan
19:30 Anmeldung
19:45 Anwesenheitskontrolle, Begrüßung, kleine Regelkunde, Auslosung
20:00 1. Runde
21:30 2. Runde
23:00 Siegerehrung
Wer danach noch weiterspielen möchte, kann gerne noch bleiben und Wirtshausschafkopf mit Gleichgesinnten spielen.
Sollten sich mehr als 24 Teilnehmer anmelden, werde ich wie folgt vorgehen:
Die ersten 24 vorangemeldeten Spieler werde ich in der Reihenfolge der Anmeldung auf die Teilnehmerliste setzen.
Die nächsten 6 Spieler werde ich auf die Warteliste setzen und bitten, daß sie sich am Freitag Abend zur Verfügung halten, weil erfahrungsgemäß immer 2 oder 3 Teilnehmer kurzfristig absagen oder einfach nicht erscheinen.
Sollten sich deutlich mehr als 24 Spieler anmelden, werde ich einen zweiten Termin organisieren und alle, die beim ersten Mal nicht mitspielen konnten, bevorzugt auf die Liste setzen.
Sorry, dass sich das alles so kompliziert anhören muss, aber ich möchte das lieber klären, bevor irgendwelche Missverständnisse entstehen. Ich verspreche, dass es am Spielabend weniger formal zugehen wird ;)
Ich freue mich auf viele Anmeldungen per email (peter.hoffelner@web.de) oder Telefon (08151/979030 ab 19:00),
Euer Peter Hoffelner
peter.hoffelner - 12. Nov, 07:39
Liebe Mitglieder,
wer Interesse hat, über den Winter an LK-Turnieren teilzunehmen, der findet unter folgender Seite ein pdf-file aller Tagesturniere zum herunterladen:
http://www.lk-service.de/LK-Serie.de/Turniere.html
Viel Spaß und Erfolg wünscht Euch,
Euer Vorstand.
christiane.hoffelner - 11. Nov, 18:18
von links: Rettungsassistenten Tobias Hack und Bianca Schreiner, Notarzt Dr. Holger Kirchner, First Responder Maximilian Punscher, Ersthelfer Peter Hoffelner, der glückliche Hugo Meyer, Ersthelfer Fred Sporer und Katharina Hoffelner und First Responder Martin Punscher.
Donnerstag, der 26. Mai 2011,Tennisplatz des MTV BERG in Farchach. Helga Meyer fühlte sich an diesem Tag nicht wohl und bat ihren Mann Hugo, die bei Fred Sporer gebuchte Trainerstunde zu übernehmen. Einschlagen, kurze Bälle, lange Bälle. Es war heiß, schwül, drückend und bereits düster durch heraufziehende dicke Gewitterwolken. Kurz vor 20 Uhr musste Hugo kurz pausieren, er fühlte sich nicht wohl, setzte sich auf die Bank und trank etwas; plötzlich sackte Hugo Meyer in sich zusammen. Der Trainer Fred Sporer erkannte sofort den Ernst der Lage und rief die Spieler auf den benachbarten Plätzen um Hilfe. Der Patient wurde sofort entsprechend gelagert, Fred Sporer begann umgehend mit der Herz-Druck-Massage, Peter Hoffelner kontrollierte Puls und Atmung, Katharina Hoffelner hielt den einsetzenden Regen mittels Schirmen ab. Parallel wurde sofort der Notarzt gerufen. Es gilt die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes und Rettungswagens mit lebensrettenden Maßnahmen zu überbrücken. Es gewittert, regnet ohne Unterlass, es herrscht gespenstische Stimmung auf dem Tennisplatz. Die ehrenamtlich (!) arbeitenden Einsatzkräfte der FIRST RESPONDER wurden gleichzeitig mit dem Notarzt von der Rettungsleitstelle benachrichtigt. Die Brüder Maximilian und Martin Punscher waren innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort und setzten umgehend sachkundig und routiniert den Defibrillator ein. Der inzwischen eingetroffene Notarzt Dr. Holger Kirchner veranlasste die Lagerung ins Trockene des Krankenwagens und mit Hilfe der beiden Rettungssanitäter gelang nach weiterer mehrfacher Defibrillation und Herz-Druck-Massage die Reanimation. Hugo Meyer konnte ohne bleibende Schäden ins Klinikum Großhadern transportiert werden, dort wurde sofort bei der Herzkatheteruntersuchung ein sogenannter STENT in die verschlossene Herzkranzarterie eingebracht. Schon 14 Tage später konnte Hugo Meyer in die REHA verlegt werden.
In unserer ländlichen Gegend ist der Faktor Zeit DAS Problem schlechthin. Hier ist Zivilcourage und die Hilfe eines JEDEN von allergrößter Bedeutung. Georg Rötzer, Bereitschaftsdienstleiter beim BRK Starnberg meint dazu: “Man kann wirklich nichts falsch machen. Nur nichts tun – das ist fatal.“
Für zusätzliche Unterstützung bei der Erstversorgung in Notfällen sorgt, wegen der längeren Anfahrten von Starnberg, in der Gemeinde Berg der Förderverein FIRST RESPONDER aus Höhenrain (www.ffrgb.de), gegründet 2002 und seither unermüdlich fachlich auf höchstes Niveau gebracht, vor allem vom BRK Starnberg. Das Erstaunliche dabei: die Arbeit der FIRST RESPONDER wird ausschließlich durch Spenden und die Unterstützung der Gemeinde finanziert; Gottlob finden sich immer wieder Freiwillige, die ihre Freizeit für den Dienst als FIRST RESPONDER opfern.
In diesem Fall hatte die Rettungskette fehlerlos funktioniert: Laienhelfer mit Courage, First Responder mit technischer Ausrüstung und Know-how, Rettungsdienst und Notarzt mit perfekter Erstversorgung bis zur Übergabe im Klinikum Großhadern.
So konnte Hugo Meyer am 29.10.2011 im Restaurant Müller’s am Ort des Geschehens wohlbehalten mit allen an der Rettungskette Beteiligten (siehe Foto) sein wiedererhaltenes Leben feiern. Seinen zweiten Geburtstag, den 26. Mai 2011, wird Hugo Meyer sicher nicht vergessen; aber auch seine Erstversorger werden diesen Tag immer in Erinnerung behalten, denn selten übersteht ein Patient so wohlbehalten so ein Ereignis.
christiane.hoffelner - 1. Nov, 11:47
Bei lausigen Temperaturen war dank Mithilfe vieler Mitglieder die Anlage im Nu winterfest gemacht.
Das Tennisauge weint, das Wintersportauge lacht dem Schnee entgegen. Wir freuen uns jedenfalls auf ein gesundes Wiedersehen in der Tennissaison 2012.
Eine gute Zeit wünscht Euch
Euer Vorstand.
christiane.hoffelner - 25. Okt, 14:21
Liebe Tennisfreunde,
die Saison ist vorbei, und der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite, sodaß man gar nicht an den Winter denken mag, aber trotzdem ist es wieder an der Zeit, unsere Plätze winterfest zu machen.
Am Samstag, den 22. Oktober treffen wir uns von 10:00 - 12:00 um die üblichen Arbeiten zu erledigen. Wer an den Frühjahrsarbeiten nicht teilnehmen konnte, hat jetzt nochmal die Gelegenheit seine zwei Arbeitsstunden zu leisten. Wer im Frühjahr schon dabei war, ist natürlich auch willkommen!
Euer Lieschawa
Peter Hoffelner
peter.hoffelner - 13. Okt, 10:38